Seitenbereiche

Datenschutzerklärung

Matomo

Wir verwenden Matomo um zu verstehen, wie Besucher:innen unsere Website nutzen. Dazu sammeln wir bestimmte Informationen über das Nutzungsverhalten unserer Websitebesucher:innen und führen sie anschließend in einer statistischen Auswertung zusammen. Zu den Daten, die wir für diesen Zweck auswerten, gehören beispielsweise

  • welche Unterseiten unserer Website ein:e Websitebesucher:in aufruft,
  • wie lange ein:e Websitebesucher:in auf der Website verweilt oder
  • von welcher anderen Website ein:e Websitebesucher:in auf unsere Website gelangt ist („Referrer“).

Alle diese Daten sammeln und verarbeiten wir ohne Ausnahme anonymisiert. Das heißt, dass wir keine Möglichkeit haben, aus den Daten irgendwelche Rückschlüsse auf eine:n bestimmte:n Websitebesucher:in zu ziehen oder eine:n bestimmte:n Websitebesucher:in anhand der Daten zu identifizieren. Wir führen diese Daten auch nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammen, geben Sie nicht an Dritte innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union weiter und erstellen auf ihrer Grundlage auch keine Profile, die bestimmten Websitebesucher:innen zugeordnet werden könnten, und treffen keine automatisierten Entscheidungen.

Sie können der anonymisierten Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens für statistische Zwecke aber selbstverständlich jederzeit widersprechen:

Cookies und lokale Datenspeicherung

Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien und andere Verfahren ("Speicherverfahren") zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät (z.B. im Local Storage Ihres Browsers) ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Wir verwenden Cookies und andere Speicherverfahren jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies und andere Speicherverfahren werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.

Verantwortlicher im Sinne des Artikel 13 Absatz 1 lit. a DSGVO

Elter Steuerberatungs GmbH

Eiselsberggang 5 4020 Linz Österreich

+43 (732) 66 17 21-0 Fax: +43 (732) 66 17 21-10 office@elter.at

Datenschutzerklärung betreffend Videoüberwachung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Elter Steuerberatungs GmbH, Eiselsberggang 5, 4020 Linz, datenschutz@elter.at

Verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

  • Verarbeitete Daten
    Die Videoüberwachung erfasst und speichert verschlüsselt personenbezogenen Daten von Personen, welche sich im videoüberwachten Bereich aufhalten (Betroffene). Es werden Bilddaten (zB. Aussehen, Verhalten) der Betroffenen sowie Ort und Zeitpunkt der Bildaufzeichnung  verarbeitet.
  • b. Verarbeitungszwecke
    Die Videoüberwachung des Außenbereichs erfolgt zur Überwachung des Grundstücks des Verantwortlichen zur Prävention und Strafverfolgung bei Einbruch, Vandalismus oder anderer strafrechtlich relevanter Delikten, bei dem eine Videoüberwachung aufgrund bereits erfolgter Rechtsverletzungen erforderlich ist. Eine Auswertung der Videoaufzeichnungen erfolgt nur in den durch die Zweckbezeichnung definierten Anlassfällen.
  • c. Rechtsgrundlage
    Die Rechtsgrundlage der Videoüberwachung bildet das berechtigte Interesse der Verantwortlichen auf Schutz ihres Eigentums und der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung von strafrechtlich relevanten Verhalten an Orten, die ihrem Hausrecht unterliegen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Empfänger

Ausgewertete Videosequenzen können im Anlassfall gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) bzw. lit. f ) DSGVO im unbedingt erforderliche Ausmaß den nachfolgenden Kategorien von Empfängern bekannt gegeben werden:

  • Zuständigen Straf- und Zivilgerichten und Rechtsanwälten zum Zwecke der Beweissicherung und Verteidigung von Rechtsansprüchen im Anlassfall;
  • Zuständigen Sicherheitsbehörden zu sicherheitspolizeilichen Zwecken im Anlassfall und
  • Versicherungen, die von den Verantwortlichen zur Abwicklung von Versicherungsfällen im Anlassfall herangezogen werden.

Speicherdauer

Die Speicherdauer der Videoüberwachung erfassten Daten beträgt 72 Stunden. Darüber hinaus können Auswertungen im Anlassfall für die Dauer gespeichert werden, in denen dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art 15 DSGVO und das Recht auf Richtigstellung gemäß Art 16 DSGVO. Darüber hinaus können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern ein in Art 17 (1) (a) bis (f) DSGVO genannter Löschungsgrund vorliegt und keine Rechtfertigung gemäß Art 17 (3) DSGVO für die Ablehnung der Löschung besteht. Sie haben überdies das Recht, gegebenenfalls die Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art 18 DSGVO zu fordern oder nach Art 21 DSGVO Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen

Wenn Sie Fragen, Kommentare, Beschwerden oder Wünsche bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über E-Mail: datenschutz@elter.at. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, steht es Ihnen offen, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at/kontakt) zu erheben.

Datenschutzerklärung für Klienten

Unsere Datenschutzerklärung für Klienten finden Sie hier.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.